Chronik

Als Alois Höpfler 1866 als Lehrer nach Zwettl kommt, findet er hier viele Musikanten vor, die bei Tanzveranstaltungen, in den Wirtshäusern und zur feierlichen Gestaltung von kirchlichen Festen, Umzügen, oder Begräbnissen musizieren. Meist ist es Blasmusik, aber auch Streichinstrumente kommen zum Einsatz. In diesen Instrumenten bildet auch Höpfler seine Schüler aus. 1890 gründet er dann einen Musikverein mit anfänglich 17 Musikern. Die Instrumente sind zu dieser Zeit größtenteils Eigentum der Musiker. Zwei Jahre später gründet Höpfler noch einen weiteren Verein: die Freiwillige Feuerwehr. Für Ihn ist es naheliegend „ seine“ beiden Organisationen zu einem Verein zusammenzuführen, und so entsteht die „Zwettler Feuerwehr- Musikkapelle“. Erst ab ca. 1925 erhalten die Feuerwehrmitglieder einheitliche Ausgeh- Uniformen in Braun beziehungsweise in Schwarz mit Tellerkappe. Damit hat auch die Musikkapelle ein einheitliches Erscheinungsbild und kann als uniformierter Marschblock bei öffentlichen Anlässen auftreten.

Die Tätigkeit der Musikkapelle findet nach dem 1. Weltkrieg ihre Fortsetzung. Für die Heimkehr aus dem Krieg veranstalteten die Musiker einen Ball. Ihr erstes Wertungsspiel bestreitet die Musikkapelle in der 30er- Jahren in Leonfelden. Überhaupt ist man über den Ort hinaus aktiv. Im Rahmen eines Musikfestes im Jahr 1932 werden Lehrer Michael Steinöcker zum Obermann und Tischlermeister Johann Poimer zum Schriftführer des „ Musiker- Bezirksvorstandes Urfahr“ gewählt. Im Jahr 1934 trennen sich Feuerwehr und Musikverein wieder. Am 20. November genehmigt die Bezirkshauptmannschaft die Gründung des Musikvereines Zwettl. Eine weitere Ära geht 1936 zu Ende. Der Vereinsgründer und langjähriger Kapellmeister Alois Höpfler stirbt. Sein Nachfolger und Michael Steinöcker. Er leitet die Zwettler Musik bis 1950, mit Ausnahme der kriegsbedingten Unterbrechung von 1940 bis 1948. So wie Steinöcker werden viele Musiker im 2. Weltkrieg als Soldaten eingezogen. Während ihrer Abwesenheit bemüht sich Leopold Brandstätter aus Sonnberg sehr, die Funktionsfähigkeit der Musikkapelle aufrecht zu halten.

Nach dem Krieg übernimmt Michael Steinöcker wieder die Leitung der Musikkapelle. Geliehene Fanfaren kommen bei der Weihe der neu angekauften Kirchenglocken 1948 zum Einsatz. Zwei Jahre später löst sich die Musikkapelle kurzfristig wegen Streitigkeiten auf und die Musikinstrumente werden zwischenzeitlich am Gemeindeamt hinterlegt. Daher muss beim 60 – Jahre – Jubiläum des „Schwester- Vereins“ der Freiweilligen Feuerwehr die Musikkapelle Leonfelden in Zwettl aushelfen. Erst der Tod des Gründungsmitgliedes Johann Breiteneichinger führt die Musiker wieder zusammen. Gemeinsam spielen sie an Breiteneichingers Grab.

Wie fast alle Vereine im Ort dürfte auch der Musikverein während des NS- Zeit aufgelöst worden sein. Das macht am 17. Mai 1952 die Einberufung einer Musikversammlung mit der Gründung des Musikvereins Zwettl notwendig. Zum 1. Vereinsobmann wird Gemeindearzt Dr. Hans Gruber gewählt. Die Musikanten des wiedergegründeten Musikvereins erhalten neue, dunkelblaue Uniformen mit Tellerkappen. Kapellmeister ist wieder Michael Steinöcker. „Umstimmigkeiten“ bei der Musik gibt es 1956: Alle Musikinstrumente werden von der „hohen Wienerstimmung“ auf die „Normalstimmung“ abgetauscht.

Nach einem einjährigen Intermezzo von Johann Nimmervoll übernimmt 1962 Franz Webinger die Kapellmeisterstelle. Unter Obmann Franz Oberfichtner werden die Musikanten zu „Grünröcken“. Die vom Bürgermeister und Schneidermeister Alois Walchshofer nach einem Entwurf von Univ. Prof. Hofrat Dr. Franz Lipp 1965 angefertigte Uniform besteht aus grünen Rock und Socken, dunkelroter Weste, schwarzer Kniebundhose und Hut. Die Marketenderinnen erhalten eine Dirndltracht. Nach dem Bau des neuen Feuerwehrzeughauses in der Schauerschlagstraße bezieht der Musikverein 1975 im ersten Stock dieses Hauses das neue Probenlokal. Bis dahin wurden die wöchentlichen Proben in der Volksschule oder im Saal des Gasthauses Abrandner (Marktplatz 8) abgehalten. Die Musikerausbildungen fanden in den Privathäusern statt.

Für den Musikverein kreiert der Künstler Horst Gansel 1982 eine „ Musik-Lyra“ die seither im Probenlokal hängt. 1990 feiert man das 100- Jährige Bestandsjubiläum mit der Ausrichtung des Bezirksmusikfestes. Im Rahmen dieses Festes kommt es zum ersten Treffen mit der Stadtkapelle Veringenstadt aus Deutschland. Über die musikalischen Beziehungen mit gegenseitigen Besuchen entwickeln sich auch private Freundschaften und schließlich sogar eine offizielle Partnerschaft zwischen den Gemeinden Zwettl und Veringenstadt. Der Leitspruch der beiden Musikvereine zu ihrer Partnerschaft lautet: „Musik macht Freu(n)de.“

Nach 33 Jahren gibt es wieder einen Wechsel bei der Stelle des Kapellmeisters. Otto Kepplinger löst 1995 seinen Schwiegervater Franz Webinger ab. Zum Jubiläum „50 Jahre Musikverein Zwettl an der Rodl“ im Jahr 2002 wechselt die Musikkappelle ein weiteres Mal ihre Farben. Nun präsentieren sich die Musiker mit blauen Westen, roten Trachtenröcken, schwarzen Kniebundhosen und weißen Socken. Für die kalte Jahreszeit gibt es einen langen Mantel. Spezielle Fäustlinge, wahlweise mit oder ohne Finger verwendbar, fertigt die Goldhaubengruppe für den Musikverein. Natürlich sind die Freunde aus Veringenstadt bei den Jubiläumfeierlichkeiten mit dabei. Mit Martin Elmer übernimmt im selben Jahr ein Mann aus einer besonders tüchtigen Sonnberger Musikerfamilie die Aufgabe des Kapellmeisters. Alle Mitglieder der Familie Elmer vulgo Hiasl spielen aktiv bei der Musik.

Seit 2006 gibt den Musikverein auch virtuell unter www. mv-zwettl.at im Internet. Der Tenorist Stefan Mühlböck legt als erster Musikant des Musikvereins die Prüfung zum Goldenen Jungmusiker- Leistungsabzeichen mit ausgezeichneten Erfolg ab. Bassist Johannes Pötscher erreicht 2009 ebenfalls das Goldene Jungmusiker- Leistungsabzeichen. Im September 2009 gibt es ein Freundschaftstreffen in Zwettl an der Rodl mit den Veringenstadt Musikanten.

Das 120. Bestandsjahr im Jahr 2010 feiert der Verein mit einer „Musikalischen Dorfroas“. Nach dem Auftakt mit einem musikalischen gestalteten Gottesdienst folgen im Laufe des Jahres vier Veranstaltungen in den Ortschaften Schauerschlag, Dreiegg, Unterstraß und Langzwettl. Den feierlichen Abschluss dieser Veranstaltungsreihe bildet der Tag der Tracht zu Maria Himmelfahrt mit Einzug und Frühshoppen. 2014 beschäftigen den Musikverein die Pläne für das neue Musikheim, das 2015 an der Stelle des jetzigen Standortes nach Abriss des alten Feuerwehrhauses neu errichtet werden soll.


Kapellmeister:
1890-1934 Alois Höpfler
1936-1939 Michael Steinöcker
1939-1945 Leopold Brandstätter
1945-1950 Michael Steinöcker
1952-1960 Michael Steinöcker
1961-1962 Johann Nimmervoll
1962-1995 Franz Webinger, seit 2004 im Musikerruhestand
1995-2002 Otto Kepplinger
seit 2002 Martin Elmer (Sonnberg)

Obmänner / Obfrauen:
1890- 1936 Alois Höpfler
1952-1953 Dr. Hans Gruber
1953-1956 Josef Schinkinger
1956-1961 Johann Nimmervoll (Dreiegg)
1961-1963 Michael Maureder
1963-1988 Franz Oberfichtner (Nöbauer)
1988-2004 Michael Elmer
2004-2020 Karl Pötscher
seit 2020 Evelin Preining

1952Michael Steinöcker wurde erster Kapellmeister.
1953Schmiedemeister Josef Schinkinger wird neuer Obmann.
1956Hr. Johann Nimmervoll übernimmt die Obmannstelle. Unter seiner Führung erfolgt die Umstimmung bzw. der Abtausch der Instrumente von der „hohen Wienerstimmung“ auf die „Normalstimmung“.
1961Neuer Obmann: Michael Maureder, Kapellmeister: Johann Nimmervoll
1962Hr. Franz Webinger wird zum Kapellmeister bestellt.
1963Obmann Michael Maureder legt aus gesundheitlichen Gründen die Obmannstelle zurück. Die provisorische Leitung übernimmt Hr. Franz Oberfichtner.
1964Hr. Franz Oberfichtner wird zum Obmann gewählt.
1965Einkleidung in eine neue Tracht nach dem Entwurf von Univ. Prof. Wirkl. Hofrat Dr. Franz Lipp. Die Anfertigung der Tracht erfolgt durch Schneidermeister Alois Walchshofer.
1968Bezirksbläsertag in Zwettl
1973Baubeginn des Musikheims
1975Einweihung des Musikheims
1982Übergabe der von Hr. Horst Gansel geschaffenen „Musik-Lyra“ an Obmann Oberfichtner und Kapellmeister Webinger
1988Hr. Michael Elmer wird zum Obmann gewählt.
1990Die Musikkapelle feiert ihr 100 jähriges Bestandsjubiläum mit Beziksmusikfest. Im Rahmen dieses Festes kommt es auch zum ertsen Treffen mit der Stadtkapelle Veringenstadt (D). Es entwickelt sich daraus eine über die Staatsgrenzen hinausgehende musikalische und private Freundschaft. „Musik macht Freu(n)de“
1991Wir sind das erste Mal zu Besuch bei unseren Musikfreunden in Veringenstadt.
1995Otto Kepplinger wird neuer Kapellmeister.
1998Die Stadtkapelle Veringenstadt ist zu Besuch in Zwettl/Rodl
1999Gegenbesuch bei der Stadtkapelle Veringenstadt
200250 Jahre Musikverein Zwettl mit Einkleidung in die neue Tracht. Natürlich sind auch unsere Freunde aus Veringenstadt mit dabei.
Otto Kepplinger übergibt nach 7 Jahren den Kapellmeisterstab an Martin Elmer.
2004Hr. Karl Pötscher wird zum neuen Obmann gewählt
2005„6. Freundschaftstreffen“ in Veringenstadt
2008Veröffentlichung des Musikerkalender für das Jahr 2008;
Musikerin Daniela heiratet Thomas Prammer
2009„7. Freundschaftstreffen“ der Veringenstädter in Zwettl
2010Der Musikverein veranstaltet zum 1. mal Dorfroasn
2011Musikerin Claudia heiratet Herbert Danner
2012Die Freundschaftstreffen mit Veringenstädtern werden nun offiziell. Veringenstadt und Zwettl sind Partnergemeinden.
Besuch der Veringenstädter in Zwettl und umgekehrt.
Musikerin Maria-Luise heiratet Wilfried Riener.
2013Bei der FF Zwettl wird eine neue Teleskopmastbühne eingeweiht.
2014750 Jahre Pfarre Zwettl
2015Baubeginn des neuen Musikheims
201616.10. Eröffnungsfeier neues MV-Heim
2017Austragung des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung in Zwettl an der Rodl. Die Militärmusik OÖ veranstaltet bei diesem Anlass eine Rasenshow (Clemens Preining ist als aktiver Militärmusiker dabei).
Musikerin Stefanie und David Pötscher heiraten.
2018Besuch unserer Partnerkapelle in Veringenstadt.

29.9. Konzert der OÖ Jugendbrassband in Zwettl an der Rodl
23.11. MV Zwettl/Rodl schafft es unter die 10 Finalisten beim Radio OÖ Aufweckbläsern
201930.01. Finale der Radio OÖ Aufweckbläser – MV Saxen gewinnt
202001.03.2020 – Karl Pötscher wurde nach 16 Jahren Obmann zum Ehrenobmann ernannt
01.03.2020 – Peter Oberfichtner & Stefan Koll wurden Ehrenmitglieder
01.03.2020 – Evelin Preining wurde neu Obfrau
2022Jubiläumsjahr – 70 Jahre MV Zwettl / Rodl
Es wurde ein Musikerkalender gestaltet und am 14.8.2022 findet ein Frühschoppen statt